Sind geldsparende Apps sicher?

Es scheint, dass die mobile Technologie ständig auf dem Vormarsch ist. Im Gegensatz zum traditionellen Banking nutzen derzeit 4 von 10 Einwohnern Deutschland regelmäßig Mobile-Banking-Apps.

Aufgrund unseres derzeitigen Finanzmarktes haben auch immer mehr Menschen Schwierigkeiten, den Überblick über ihre Finanzen zu behalten, und es gibt eine Fülle von Apps zum Geldsparen und Budgetieren, um dies auszugleichen.

Trotz ihres Ziels, unser Finanzleben zu vereinfachen, haben Banken Kunden wiederholt gewarnt, mit diesen Apps vorsichtig zu sein, insbesondere im Hinblick auf ihre Sicherheit und bei der Bereitstellung persönlicher Informationen.

Angesichts der jüngsten Kontroversen ist es wichtig zu beurteilen, ob die meisten von ihnen sicher sind oder nicht und ob Sie ihnen Ihre sensiblen Informationen anvertrauen können.

Wie sicher sind sie wirklich? Und was riskieren Sie, wenn Ihre persönlichen Daten ungeschützt werden? Werfen wir einen Blick auf ihre Sicherheitsbedrohungen und finden heraus, ob diese Spar Apps sicher genug sind, um verwendet zu werden.

Ihre Vorteile

• Überwacht Ihre Ausgaben
Budgetierungs-Apps sollen Ihnen dabei helfen, Ihre Ausgaben zu überwachen, damit Sie Ihre negativen Ausgabegewohnheiten beobachten und entsprechend verbessern können.

Sie sammeln Daten über Ihre Finanzen, die von Ihren Bankkonten bezogen werden, um Ihnen einen Hinweis darauf zu geben, was genau ein- und ausgeht, z. B. Kreditzahlungen.

• Verbesserte Sicherheit
Apps werden immer geschützter und sicherer. Die meisten geldsparenden Apps verschlüsseln Ihre Daten und verwenden die gleichen Sicherheitsmaßnahmen wie Banken.

Die Risiken, die Sie mit geldsparenden Apps und der Bank eingehen, sind also nahezu identisch.

• FCA empfohlen
Die FCA fördert die Verwendung persönlicher Finanz-Apps.

Welche Risiken bergen sie?
In Bezug auf eine von Accenture im Jahr 2017 durchgeführte Umfrage zögern 85% der britischen Verbraucher, ihre Bankdaten aufgrund der Wahrscheinlichkeit eines Online-Betrugs an Drittanbieter weiterzugeben.

Ist das gerechtfertigt?
Um eine geldsparende App nutzen zu können, müssen Sie sich normalerweise mit Ihren Bankdaten anmelden. Beim Anmelden verwendet die App Ihre Daten, um auf Ihr Konto zuzugreifen – ein Vorgang, der als „Screen-Scraping“ erkannt wird.

Screen-Scraping kann ein großes Problem sein, wenn die von Ihnen verwendete geldsparende App täuscht. Es könnte Sie nicht nur zur Rechenschaft ziehen, wenn Ihr Geld gestohlen wird, sondern Sie könnten auch gegen die Sicherheitsbestimmungen Ihrer Bank verstoßen.

Grundsätzlich kann das Teilen Ihrer Anmeldeinformationen Sie auch für irreführende Technologien anfällig machen und sich als echte und legale Organisationen für den Zugriff auf Ihre sensiblen Daten ausgeben.

Unabhängig davon hat die FCA Kontoauszüge außer Kraft gesetzt, die besagen, dass sie den Schaden nicht decken, wenn man mit einer geldsparenden App Opfer von Betrug wird. Die FCA erklärte, dass Banken ihre Verantwortung nicht einfach entschuldigen können, und erklärte in ihren eigenen Worten:

„Ihre Bankbedingungen sollten Sie nicht daran hindern, Ihre Anmeldeinformationen an regulierte AIS- oder PIS-Anbieter weiterzugeben. Ihre Bank kann Sie nicht für nicht autorisierte Transaktionen verantwortlich machen, nur weil Sie Ihre Anmeldeinformationen an regulierte AIS- und PIS-Anbieter weitergegeben haben. “Was können Sie tun, um Ihre Sicherheit zu erhöhen?

1. Überprüfen Sie, ob sie von der FCA zugelassen sind
Bevor Sie eine geldsparende App auf Ihr Telefon herunterladen, sollten Sie immer zuerst über das Finanzdienstleistungsregister überprüfen, ob sie von der FCA genehmigt wurden. Die FCA regelt Unternehmen, die Verbrauchern Finanzdienstleistungen wie Kredite anbieten. Daher bedeutet die Genehmigung von ihnen, dass sie sicher in der Nutzung sein sollten.

2. Vermeiden Sie die Verwendung Ihrer Bankdaten
Für geldsparende Apps ist es manchmal erforderlich, dass Sie Ihr App-Konto mit Ihrem aktuellen Bankkonto verknüpfen. Banken warnen ihre Kunden jedoch davor, dass dies gefährlich sein kann. Indem Sie der App Zugriff auf Ihre vertraulichen Informationen gewähren, stimmen Sie tatsächlich dem vollständigen Zugriff von Außenstehenden zu.

3. Geben Sie der App keinen Zugriff auf andere Informationen
Nach dem Herunterladen einer App wird in der Regel gefragt, ob Sie die Berechtigung zum Zugriff auf andere Apps oder Daten auf Ihrem Telefon erteilen. Einige geldsparende Apps nutzen dies möglicherweise und greifen auf die Informationen zu, mit denen sie Sie hacken können.

Überlegen Sie sich also genau, worauf Sie der App Zugriff gewähren, bevor Sie dies tun.

Sind sie also sicher?
Im Zeitalter des technologischen Fortschritts sind wir jeden Tag online Risiken ausgesetzt. Es liegt in unserer Verantwortung, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um dieses Risiko so weit wie möglich zu verringern.

Durch den Schutz Ihrer Daten und das Befolgen von Sicherheitstipps sind geldsparende Apps ein hervorragendes Werkzeug. Die Vorteile überwiegen die Risiken, und Sie können davon profitieren, ein oder zwei geldsparende Tricks zu lernen!