Euro-Pfund-Wechselkurs trotz solider deutscher Vertrauensdaten gesunken
Die Marktstimmung um den Euro (EUR) war heute uneinheitlich, aber der Wechselkurs des Euro-Pfunds (EUR / GBP) fällt heute Nachmittag. Investoren finden das Pfund (GBP) attraktiver, da einige Befürchtungen hinsichtlich eines Coronavirus-Impfstoffs nachlassen.
Seit der Eröffnung dieser Woche auf dem Niveau von 0,8895 tendiert EUR / GBP mit einem Abwärtstrend. Nachdem EUR / GBP heute Morgen kurz versucht hat, sich zu erholen, tendiert EUR / GBP nun im Bereich von 0,8864 – dem schlechtesten Stand für das Paar die ganze Woche.
Weiterlesen Der Yen gewinnt, der Euro drückt, als sich Zweifel an der Erholung einschleichen
EUR / GBP liegt jedoch immer noch deutlich über den Viermonatstiefs der letzten Woche von 0,8833.
Die Märkte sind in dieser Woche bislang in Konsolidierung, aber die nächsten großen Schritte könnten bei den kommenden Daten- oder Coronavirus-Entwicklungen in der Eurozone eintreten.
Die Wechselkurse von Euro (EUR) fallen trotz solider deutscher Stimmungsstatistiken
Die Nachfrage nach dem Euro war heute zu gemischt, als dass sich die gemeinsame Währung gegen die volatile Bewegung des Pfund behaupten könnte.
Dies ist hauptsächlich auf die Unsicherheit des Marktes über die Verteilung von Coronavirus-Pandemien und Impfstoffen zurückzuführen.
Es gab Bedenken hinsichtlich der geringeren als erwarteten Anzahl von Impfstoffdosen in der Eurozone. Anfang der Woche nahmen auch die Befürchtungen zu, dass die EU die Impfstoffexporte blockieren könnte, da es an Impfungen mangelt, die es wie vereinbart in die EU geschafft haben.
EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis sagte heute, dass die EU keine Verbote oder Beschränkungen für Impfstoffexporte plane. Dies entlastete die Märkte ein wenig.
Weiterlesen Der Wechselkurs von GBP / USD steigt, wenn die Biden-Administration ihre Arbeit aufnimmt
Die heutigen Daten zur deutschen Industriestimmung waren im Allgemeinen optimistisch, reichten jedoch nicht aus, um die Euro-Nachfrage anzukurbeln.
Pfund (GBP) Wechselkurse, die von Impfhoffnungen und britischen Daten getragen werden
Da die Befürchtungen hinsichtlich eines Coronavirus-Impfstoffs vorerst beseitigt sind, erlebt das etwas risikokorreliertere Pfund heute einen leichten erleichterten Sprung.
Der Optimismus, dass die Impfstoffe weiterhin reibungslos eingeführt werden, macht das Pfund ziemlich attraktiv. Darüber hinaus hat das Pfund möglicherweise ein wenig Unterstützung in dem heute stärker als erwarteten britischen Arbeitsmarktbericht gefunden.
Obwohl die Arbeitsmärkte stärker waren als im November prognostiziert, sind die Analysten weiterhin besorgt über den möglichen Schaden, den der Arbeitsmarkt ohne weitere staatliche Unterstützung erleiden könnte.
Der Wechselkurs des Euro-Pfunds (EUR / GBP) könnte sich festigen, wenn die Daten der Eurozone weiterhin beeindrucken
Der Wechselkurs von Euro zu Pfund wird weiterhin weitgehend von der Bewegung des Pfunds bestimmt, es sei denn, die Aussichten für die Eurozone enthalten große Überraschungen.
Zum Beispiel haben Anleger wenig Grund, den Euro so zu kaufen, wie er ist, aber wenn die kommenden Daten der Eurozone die Anleger weiterhin beeindrucken, kann dies die Euro-Aussichten insgesamt verbessern.
In der Sitzung am Mittwoch werden die Ergebnisse des deutschen und französischen Verbrauchervertrauens sowie die Daten der französischen Arbeitsuchenden veröffentlicht.
Die Sitzung am Donnerstag wird mit den allgemeinen Vertrauensstatistiken der Eurozone folgen. Dann wird Freitag die Woche mit Ergebnissen der französischen und deutschen Wachstumsrate abrunden.
Angesichts des Mangels an britischen Daten, die in den kommenden Sitzungen fällig werden, wird die Bewegung des Pfunds stärker von den Entwicklungen bei der Coronavirus-Pandemie bestimmt sein.
Wenn die Situation in Großbritannien Anzeichen einer Verbesserung zeigt, dürfte sich die Attraktivität des Pfunds festigen.
Andererseits würde eine Kombination aus starken Statistiken der Eurozone und einem sich verschlechternden Ausblick auf das britische Coronavirus die Erholung des Euro-Pfund-Wechselkurses (EUR / GBP) erleichtern.